Pflegekräfte, Diätassistent:innen und Küchenpersonal stehen zunehmend unter Druck: Der Fachkräftemangel verschärft sich, Dokumentationspflichten binden wertvolle Zeit und Lebensmittelverschwendung verursacht unnötige Kosten. Mit dem Nutria FoodScanner lassen sich Prozesse digitalisieren, standardisieren und automatisieren, um den Klinikalltag effizienter zu gestalten und das Personal spürbar zu entlasten.
![[interface] image of ai software on a tablet with hospital setting background (for an ai healthcare company)](https://cdn.prod.website-files.com/68d4267661789bda8818287c/68d540e4daeed94d200893dc_benefits_1.webp)
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Studien prognostizieren, dass in Europa bis 2030 bis zu 500.000 Pflegekräfte fehlen könnten, während gleichzeitig die Zahl der Pflegebedürftigen regional um bis zu 70 % ansteigt. Bereits heute führen diese Lücken zu Überlastung, Stress und eingeschränkter Versorgungsqualität.
Gleichzeitig entstehen im Klinikalltag enorme zeitliche Aufwände durch Dokumentation. Das Tellerprotokoll, ein etabliertes Verfahren zur Erfassung der Nahrungsaufnahme, beansprucht pro Patient zwischen 10 und 20 Minuten täglich – wertvolle Zeit, die dem Pflege- und Ernährungsteam für die direkte Patientenbetreuung fehlt.
Auch im Küchen- und Logistikbereich bestehen Ineffizienzen: Krankenhäuser verursachen im Durchschnitt 20-50 % Food Waste, was pro Bett Kosten von bis zu 2 € pro Tag nach sich zieht. Hinzu kommen CO₂-Emissionen und Wasserverbrauch durch die unnötige Lebensmittelproduktion.
Trotz hoher Auditkosten gelten Food-Waste-Messungen international als Best Practice, da sie erhebliche Einsparungen ermöglichen. In der Schweiz liegen die direkten Kosten solcher Audits bei CHF 2.000–10.000, in internationalen Kliniken bei bis zu 25.000 €, jedoch steigt die Abfallmenge in vielen Kliniken nach der Messung wieder an - der bekannte Rebound-Effekt.
Der Nutrai FoodScanner setzt genau hier an:
So steigert der FoodScanner nicht nur die Effizienz im Stations- und Küchenalltag, sondern schafft auch messbare Entlastung für das gesamte Klinikpersonal.
täglicher Dokumentationsaufwand pro Patient
fehlende Pflegekräfte in Europa bis 2030 prognostiziert
Food Waste in Krankenhäusern mit direkten Kosteneinfluss
Auditkosten pro Klinik für einmalige Food Waste Messungen
![[interface] image of ai software on a tablet with hospital setting background (for an ai healthcare company)](https://cdn.prod.website-files.com/68d4267661789bda8818287c/68d6b9e90874314e753fc39b_value_prop6.webp)
Entlasten Sie Ihr Personal von Dokumentationsaufwand und unnötigen Audits. Der FoodScanner automatisiert Prozesse und schafft nachhaltige Effizienz im Klinikalltag.