Operationale Effizienz im Krankenhaus stärken

Pflegekräfte, Diätassistent:innen und Küchenpersonal stehen zunehmend unter Druck: Der Fachkräftemangel verschärft sich, Dokumentationspflichten binden wertvolle Zeit und Lebensmittelverschwendung verursacht unnötige Kosten. Mit dem Nutria FoodScanner lassen sich Prozesse digitalisieren, standardisieren und automatisieren, um den Klinikalltag effizienter zu gestalten und das Personal spürbar zu entlasten.

[interface] image of ai software on a tablet with hospital setting background (for an ai healthcare company)

Arbeitsentlastung durch digitale Prozesse

Überlastung und Qualitätsverlust durch Pflegekräftemangel

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Studien prognostizieren, dass in Europa bis 2030 bis zu 500.000 Pflegekräfte fehlen könnten, während gleichzeitig die Zahl der Pflegebedürftigen regional um bis zu 70 % ansteigt. Bereits heute führen diese Lücken zu Überlastung, Stress und eingeschränkter Versorgungsqualität.

Tägliche Dokumentation: Zeit, die bei der Patientenbetreuung fehlt

Gleichzeitig entstehen im Klinikalltag enorme zeitliche Aufwände durch Dokumentation. Das Tellerprotokoll, ein etabliertes Verfahren zur Erfassung der Nahrungsaufnahme, beansprucht pro Patient zwischen 10 und 20 Minuten täglich – wertvolle Zeit, die dem Pflege- und Ernährungsteam für die direkte Patientenbetreuung fehlt.

Bis zu 50 Prozent des Essens werden für die Tonne produziert.

Auch im Küchen- und Logistikbereich bestehen Ineffizienzen: Krankenhäuser verursachen im Durchschnitt 20-50 % Food Waste, was pro Bett Kosten von bis zu 2 € pro Tag nach sich zieht. Hinzu kommen CO₂-Emissionen und Wasserverbrauch durch die unnötige Lebensmittelproduktion.

Der Rebound-Effekt: Warum Audits nicht ausreichen

Trotz hoher Auditkosten gelten Food-Waste-Messungen international als Best Practice, da sie erhebliche Einsparungen ermöglichen. In der Schweiz liegen die direkten Kosten solcher Audits bei CHF 2.000–10.000, in internationalen Kliniken bei bis zu 25.000 €, jedoch steigt die Abfallmenge in vielen Kliniken nach der Messung wieder an - der bekannte Rebound-Effekt.

Effizienz durch Automatisierung mit dem FoodScanner

Der Nutrai FoodScanner setzt genau hier an:

  • Automatisierte Dokumentation reduziert den täglichen Zeitaufwand für Pflegekräfte und Diätassistent*innen.
  • Standardisierte Prozesse ermöglichen eine fehlerfreie Archivierung und Nachverfolgbarkeit.
  • Echtzeit-Monitoring von Food Waste ersetzt teure Audits und liefert kontinuierlich Daten.
  • Optimierte Speiseplanung führt zu weniger Überproduktion, geringeren Kosten und höherer Nachhaltigkeit.

So steigert der FoodScanner nicht nur die Effizienz im Stations- und Küchenalltag, sondern schafft auch messbare Entlastung für das gesamte Klinikpersonal.

10–20 Min

täglicher Dokumentationsaufwand pro Patient

500.000

fehlende Pflegekräfte in Europa bis 2030 prognostiziert

20–50%

Food Waste in Krankenhäusern mit direkten Kosteneinfluss

25'000 €

Auditkosten pro Klinik für einmalige Food Waste Messungen

[interface] image of ai software on a tablet with hospital setting background (for an ai healthcare company)

Quellen

  • Berner Fachhochschule: Food Waste in der Gemeinschaftsgastronomie – Kosten und Reduktionspotenzial. Link
  • SRF: Food Waste in der Gastronomie – wenn pures Geld im Abfall landet. Link
  • Spital Emmental: Food Waste Reduktion – Praxisbeispiel aus der Klinik. Link
  • FiBL: Gemeinschaftsgastronomie und Lebensmittelverschwendung. Link
  • S3R Canada: Diagnostics des déchets – nachhaltige Investitionen. Link
  • PubMed: Hospital food waste audits and economic implications. Link
  • Practice Greenhealth: Food Waste – Making the Case for Measurement. Link
  • EU Rechnungshof: Special Report on Food Waste. Link

Prozesse optimieren, Personal entlasten

Entlasten Sie Ihr Personal von Dokumentationsaufwand und unnötigen Audits. Der FoodScanner automatisiert Prozesse und schafft nachhaltige Effizienz im Klinikalltag.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, sei es eine Produktdemonstration, technische Details oder eine individuelle Anfrage.

  • Standort
    Nutrai GmbH, Weberstrasse 4, 8004 Zürich, Schweiz
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.